Das Familienunternehmen Wedl: Eine lange Erfolgsgeschichte
Seit 1904 stehen wir für Qualität, Leidenschaft und unvergleichliche Kundennähe. Was mit einem kleinen Kolonialwarengeschäft in Hall in Tirol begann, ist heute eines der Top 10 Unternehmen des Lebensmittelgroßhandels in Österreich.
Meilensteine
1904 – Gründung eines Kolonialwarengeschäfts von Leopold Wedl I. in Hall in Tirol
1920er – Leopold Wedl II. begann mit der Großhandelstätigkeit, Eine Palette von Eigenprodukten wird angeboten
1950er – Anschluss an den Österreichischen Fachring Ges.m.b.H. (später IFA)
1965 – Leopold Wedl III. übernahm gemeinsam mit Wilhelm Hofmann senior sowie Josef und Anna Wedl die Führung des noch kleinen Familienunternehmens
1967 – Fertigstellung des Neubaus der Zentrale Mils
1979 – Übernahme der Firma Dick in Saalfelden, Überschreitung der Tiroler Landesgrenzen, Strategische Ausrichtung in Richtung Gastronomie
1983 – Die Einzelhandelsmarke Nah&Frisch, als Neufolge der IFA und A&0, wurde ins Leben gerufen
1992 – Zukauf der Abholmärkte und weiteren Firmen in Kärnten und Oberösterreich, Erweiterung der Interservice-Schiene auf Oberitalien durch 50 % Beteiligung an Wörndle, In Innsbruck wurde der erste Abholmarkt Markt eröffnet
1995 – Geburtsstunde der Kaffeemarke „TESTA ROSSA caffè“
2000 – Kauf der italienischen Rösterei Procaffé
2009 – Übernahme der Mehrheitsanteile der Firma Berger sowie Neubau des Marktes in Wien
2019 – Lorenz Wedl übernimmt gemeinsam mit Klaus Mantl die Geschäftsführung der Wedl Handels-GmbH
2020 – Fusion Duschlbaur GmbH in die Wedl Handels GmbH, Vollständige Übernahme von Berger&Wedl, Bau eines Verteilzentrums in Brescia mit der Firma Wörndle in Italien
2023 – Einführung neues Logo und neuer Markenauftritt
2024 – 120 Jahre Wedl „Tradition verbindet – Zukunft begeistert“
Heute sind wir mit den Wedl Märkten in Innsbruck, Saalfelden, St. Johann im Pongau, Villach, Vöcklabruck, Ried im Innkreis, Wien und Bischofswiesen sowie mit unserem Zustelldienst der ideale Partner für Gastronomie, Hotellerie und Großküchen. Auch private Gourmets ohne Gewerbeschein können jederzeit in unseren Märkten einkaufen. Mit Innovationen und Verlässlichkeit wollen wir auch in der Zukunft unsere Kunden begeistern.