Caviar – ein Markt im Umbruch
Die Welt denkt um in Sachen Umwelt und Artenschutz. Davon betroffen ist auch die Caviar-Produktion. In einigen Jahren wird der Großteil der Caviar Nachfrage mit umweltfreundlicher Zuchtware gedeckt werden können. Das Handelshaus Wedl hat diesen Trend schon früh erkannt und kann schon heute ein abwechslungsreiches Sortiment an Zuchtkaviar in Top-Qualität anbieten.
Bevor der Caviar als Delikatesse gehandelt wurde, galt er tatsächlich als Grundnahrungsmittel für die Fischer am Kaspischen Meer und an der Wolga. Das lag vor allem daran, dass die Fischer ihn nicht verkaufen konnten, weil er so schnell verdarb. Gerade diese Verderblichkeit war es dann aber auch, die den Caviar später so interessant für Zaren, Aristokraten und Adlige machte. Heute ist Caviar der Inbegriff einer Luxus-Delikatesse und die gesalzenen Eier des Störs aus dem Schwarzen, Asowschen oder Kaspischen Meer zählen mit Sicherheit zu den erlesensten Genüssen der Welt. Obwohl der wilde Stör vom Aussterben bedroht ist und der Wildfang aufgrund von Überfischung mittlerweile komplett verboten ist, muss man keineswegs auf das sinnliche Zerplatzen der fein-salzigen Fischeier verzichten. Der in Deutschland, Iran, Italien aber auch China gezüchtete Stör ist mittlerweile dem aus Wildfang hergestellten Caviar gleichzusetzen.
Alle Arten von Stör Caviar eröffnen dem Genießer ein unvergleichliches Geschmackserlebnis: von aromatisch, würzig, nussig über zart und cremig bis zu sahnig und buttrig. Feinschmecker und Caviar-Kenner wissen längst, dass nicht nur der echte Stör Caviar eine exquisite Delikatesse ist sondern auch die Eier anderer Fischarten – sogenannte Caviar-Trend-Produkte. Forellen etwa sind sowohl leicht zu züchten als auch verhältnismäßig leicht „abzustreifen“ (was in der Forellenzucht ja quasi ein alltäglicher Vorgang ist). Forellen-Caviar besitzt eine schöne orange-rote Farbe und ein kleines Korn, das eine dünne Haut besitzt und sich daher mühelos genießen lässt. Auch Lachs, dessen Eier ebenfalls für die Zucht abgestreift werden und recht groß sind, eignet sich hervorragend als Alternative zu echtem Stör-Caviar. Dem Caviar vom Fliegenden Fisch und dem Seehasen kommt im Bereich des Trend-Caviars eine immer größere Bedeutung zu.
Tipp: Möchten Sie mehr über das Caviarsortiment von Wedl wissen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere exquisite Caviarauswahl.
Neu im Sortiment: Wedl Gourmet Caviar Imperial Gold – der wohl zur Zeit beste Zuchtcaviar am Markt.